Katerina, Deligiorgi (2014) Actions as events and vice versa: Kant, Hegel and the concept of history. In: Stolzenberg, Jürgen and Rush, Fred (eds.) Geschichte/History. Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism, 10 . Walter De Gruyter Inc, pp. 175-197. ISBN 9783110378818
![]() |
PDF (penultimate version)
- Accepted Version
Restricted to SRO admin only Download (328kB) |
Abstract
Die aktuelle Forschungsliteratur zu den geschichtsphilosophischen Schriften Kants und Hegels konzentriert sich hauptsächlich auf ihre grundsätzlichen Aussagen zum Konzept des Fortschritts. Das Ziel des folgenden Beitrags ist es dagegen, ihren Geschichtsbegriff mit Blick darauf zu prüfen, was er über ihre weiteren philoso- phischen Überzeugungen verrät. Die Behauptung, die im Folgenden verteidigt werden soll, ist, dass in den Augen beider Autoren „Geschichte“ als ein Modell für ein Ganzes aus menschlichen Handlungen zu verstehen ist – ein Modell, das, neben seinem Beitrag zur Stützung ihres teleologischen Fortschrittskonzepts, eine bedeutende Rolle in ihren jeweiligen Handlungstheorien spielt.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Schools and Departments: | School of History, Art History and Philosophy > Philosophy |
Subjects: | B Philosophy. Psychology. Religion > B Philosophy (General) B Philosophy. Psychology. Religion > BJ Ethics > BJ0071 History and general works Including individual ethical philosophers |
Related URLs: | |
Depositing User: | Katerina Deligiorgi |
Date Deposited: | 12 Sep 2014 08:20 |
Last Modified: | 31 Jul 2017 11:43 |
URI: | http://srodev.sussex.ac.uk/id/eprint/38217 |
View download statistics for this item
📧 Request an update